Fasching

Saisoneröffnung
Der Beginn jeder Faschingssaison ist der Samstag nach dem 11.11. Dort findet die Traditionelle Ordensübergabe für die kommende Kampanie statt. Neben Büttenreden und Musik startet die Kirchzeller Fasselnacht mit einem dreifachkräftigen „Schludde-Heil“.
Auftritte
Prunk- und Seniorensitzung
Das Highlight des Kirchzeller Faschings ist die jährliche Prunk sowie Seniorensitzung. Zahlreiche Auftritte von Tänzen über Büttenreden werden dem Schluddebouhneland hier präsentiert. Ein Blick in die „Bildergalerie“ lohnt sich.
Altweiber
Die Tradition der Altweiberfastnacht wird in Kirchzell ebenfalls gepflegt. Dort ziehen am Nachmittag die Weiber / Hexen durchs Ort und machen das Rathaus und die Geschäfte in der Marktgemeinde unsicher. Abends kommt es dann beim lustigen zusammensein zur Demaskierung und Party im Vereinsheim des CCK.
Auch hier fliegen bei uns mit Tanz und Stimmungsmusik die Fetzen.
Unser Präsident mit seinem Elferrat sort an diesem Abend für die Bewirtung.
Umzüge
Kinderfasching
Am Faschingssamstag Nachmittag gibt es für die kleinen der Schludde-Bouhne einen Kinderumzug mit Bollerwagen von der Schule Richtung Vereinsheim. Am alten Rathaus finden dann verschiedene Spiele statt. Im Anschluss gibt es für Groß und Klein im Vereinsheim des CCK eine Stärkung und den gemütlichen Ausklang mit kleinen Überraschungen.
Faschingstreiben
Zur Vorbereitung auf den Kreisumzug, findet bei uns das beliebte Markttreiben statt. Hier wird sich nochmal mit Zwüwwel -und Griebekuche, Bouhnesuppe, Hääse Moarscht und vieles mehr gestärkt.
Am Faselnachtssonntag steigt das Faschingstreiben am Vereinsheim. Treffpunkt aller Narren ist der »Hääße-Moascht-Brunne«.
Mittlerweile werden schon seit über 35 Jahren an Faselnacht die »Kärichzeller Spezialitäten« wie Griewe- und Zwübbelkuche sowie die Bouhnesuppe angeboten. Auch den Heißen Most bekommt man nur so in Kirchzell. Hier ein paar Eindrücke und Bilder vom früheren Markttreiben am Alten Rathaus und vom Faschingstreiben heute.
Nachmittags geht es mit dem CCK und der Schluddegruppe gemeinsam zum Kreisumzug, der jedes Jahr bei einem anderen Kreisverein stattfindet.
Saisonabschluss
Abschluss jeder Faschingskampagne ist ein gemeinsamer Gottesdienst und das Heringsessen im Vereinsheim.